Resilientes Geschäftsmodell für turbulente Märkte
Für die MEGA war 2024 ein anspruchsvolles Geschäftsjahr. Anhaltende globale Konflikte, hohe Energiepreise und eine angespannte gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland wirkten sich weiterhin negativ auf die Märkte aus. Die Investitionszurückhaltung im Bauwesen, steigende bürokratische Anforderungen und strukturelle Herausforderungen wie der Fachkräftemangel prägten den Alltag vieler Unternehmen. Trotz der schwierigen Marktlage, die zu einem leichten Umsatzrückgang führte, liegt die MEGA mit ihrer Umsatzentwicklung über dem Marktdurchschnitt. Als größter herstellerunabhängiger Großhändler der Branche verfügt sie über ein breites und tiefes Warensortiment sowie umfangreiche Lagerkapazitäten, um die vielfältigen Anforderungen der Kunden zu erfüllen und sie mit treffsicheren Produktinnovationen und Serviceleistungen in ihrer Wertschöpfung zu unterstützen. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die aktive Gestaltung des aktuellen Konsolidierungsprozesses durch Beteiligungen und Übernahmen. So erfolgte in 2024 die Verschmelzung der MEGA eG mit der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG (MEG). Durch diesen Zusammenschluss konnte die MEGA ihre Marktpräsenz im Ballungsraum Nordrhein-Westfalen ausbauen und gewann 785 neue Mitglieder hinzu. Dieser strategische Schritt stärkt die Position der MEGA Gruppe und schafft eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum.