
A2 Bodenbereich
Sie möchten verschiedene Untergründe im Bodenbereich erkennen und bewerten können oder Böden gestalten? In unseren praxisorientierten Schulungen im Bodenbereich lernen Sie unterschiedliche Untergründe kennen und erfahren, wie Sie diese bewerten, erlernen die Verlegung und Gestaltung verschiedener Bodenbeläge und erhalten wertvolle Anwendungstipps.
A200 Lernwerkstatt "Bodenbeläge"
Inhalt
Montag, 10. November 2025:
Prüfpflichten und Untergrundaufbau
- Prüfpflicht nach DIN 18365
- Untergrundbewertung
- von der Grundierung über die Spachtelmasse bis zum Kleber
Dienstag, 11. November 2025:
Elastische Bodenbeläge
- fachgerechte Verlegung
- Nahtabdichtung
- Verlegung von Intarsien/ Friesen
- Sockelsysteme
Mittwoch, 12. November 2025:
Das besondere Thema
- Aufmaß für Bodenleger (auch für Treppen)
- Verlegeplan
- Nebenleistungen
- besondere Leistungen
Donnerstag, 13. November 2025:
Textile Bodenbeläge
- die Prüfpflichten des Verarbeiters
- Definition offener und verdeckter Mangel
- Grundlagen der Teppichbodenverlegung
- der Nahtschnitt bei textiler Bahnenware
- der Nahtschluss
Freitag, 14. November 2025:
Holzbasierende Bodenbeläge
- Unterbodenprüfung und -vorbereitung
- Produktaufbau & geeignete Unterböden
- Anforderungen (Prüf-, Sorgfalts- und Hinweispflicht)
- fachgerechte Verlegung
- Verlegearten /-möglichkeiten
- Dielentausch in der Fläche
A201 Rutschsichere Bodenbeläge richtig verlegen – mit Sicherheit!
Inhalt
Wo Fliesen an ihre Grenzen kommen, fangen unsere speziell für Küchen und Bäder entwickelten Sicherheitsbodenbeläge erst an. In diesem Seminar erfahren Sie, was unsere homogenen PVC-Bodenbeläge alles leisten können, wo deren Vorteile liegen und auf was bei der Verarbeitung besonders geachtet werden muss.
Inhalt:
- Vorstellung Sicherheitsbodenbeläge für Küchen und Nassbereiche
- Untergrundvorbereitung
- Abdichtungsnormen
- Verarbeitungsmöglichkeiten
- Einarbeitung in Bodenablaufsysteme
- Wandhochzüge und verschiedene Möglichkeiten der Eckausbildung
A202 Elastische Bodenbeläge in Theorie und Praxis
Inhalt
Elastische Bodenbeläge bieten heute eine breite optische Vielfalt und sind variantenreich einsetzbar. Durch erhöhte gesundheitliche Reaktionen der Menschen auf Umwelteinflüsse sowie durch die verbesserte Qualität und das moderne Design ist die Nachfrage nach Linoleum gestiegen. Speziell für die fachgerechte Verlegung von Linoleum, aber auch zu homogenen Kunststoffbelägen und Designbelägen, erhalten Sie Informationen und praktische Vorführungen. Natürlich fehlt es nicht an Kniffen und Tricks sowie Insiderinformationen zur sicheren Verarbeitung dieser Beläge.
Inhalt:
- VOB C/DIN 18365
- Rechte und Pflichten des Bodenlegers
- Prüfen und Erkennen von Untergründen
- Untergrundvorbereitung
- Zusammensetzung und Herstellung von Linoleum
- anerkannte Regeln, neuester Stand der Technik
- fachgerechte Verlegung
- Nahtabdichtung
- Verlegung von Intarsien / Friesen
- Sockelsysteme
- kreatives Gestalten mit elastischen Bodenbelägen im Mix (Design-PVC und Linoleum)
- Fehlerbeseitigung
- neueste Tipps zur Reinigung und Pflege
A203 Alles rund ums Parkett
Inhalt
Der Naturboden Parkett bietet eine ganze Reihe von Vorzügen. Parkett ist bei richtiger Pflege sehr haltbar und robust. Es sieht hochwertig aus und gibt dem Raum eine ganz eigene Atmosphäre. Parkett ist ein echtes Naturprodukt und bietet die ganze Bandbreite in unterschiedlichen Farben und Maserungen. Ein Parkettboden ist immer ein Unikat. Wichtige Besonderheiten und Tipps und Tricks zur fachgerechten Verlegung von Parkett sowie Hinweise zur Pflege und Reparatur werden in Theorie und Praxis behandelt.
Inhalt:
- Grundlagen vor der Verlegung
- Prüfpflichten
- Untergründe erkennen und prüfen
- Vorbereiten des Untergrunds
- Parkettarten - Mehrschichtparkett
- schwimmende Verlegung
- vollflächige Verklebung
- Musterverlegung - Fischgrät
- Parkettpflege
- Reparatur
A204 Textile Bodenbeläge in Theorie und Praxis
Inhalt
Inhalt:
- Konstruktiver Aufbau des Produktes und dessen Bedeutung für die Verarbeitung
- die Produktspezifikation und deren Begriffe
- die Vorteile von textilen Bodenbelägen allgemein
- die Vorteile der liftBAC Module
- die Prüfpflichten des Verarbeiters
- Definition offener und verdeckter Mangel
- Grundlagen der Teppichbodenverlegung
- der Nahtschnitt bei textiler Bahnenware gemäß der Belagskonstruktion
- der Nahtschluss
- Verlegen von liftBAC Modulen – geeignete / ungeeignete Untergründe
- Reinigung von textilen Bodenbelägen – Systeme und Anwendbarkeit
A205 Designbeläge – Praxisschulung
Inhalt
Auf dem Fußboden sind sie die Trendsetter: Designbeläge. Die hochwertigen Vinylbeläge sind in Optik und Design so vielfältig wie kein anderer Belag und verbinden die Vorteile elastischer Beläge mit der Schönheit natürlicher Materialien. Darüber hinaus haben Designbeläge hervorragende Eigenschaften, die sie zur ersten Wahl sowohl für private Nutzer als auch für gewerbliche Anwender machen. Designbeläge zeichnen sich durch Funktionalität, Haltbarkeit und Schönheit aus.
Inhalt:
- Erkennen von Untergründen
- Prüfen von Untergründen
- Gefahren am Untergrund
- Material richtig eingesetzt
- Werkzeuge und ihre Handhabung
- Herstellung und Aufbau von Designbelägen
- Verlegetechniken
- Designen am Boden einfach gemacht
- Reparaturen in der Fläche
- Reinigung und Pflege