Innovationen und italienische Klänge: Giovanni Zarrella rockt die MEGA MESSE 2025


Hamburg, 20. Mai 2025 – Die diesjährige MEGA MESSE in Hamburg war ein voller Erfolg. Mit einem Rekordumsatz von rund 28 Millionen Euro und über 6.300 Besuchern war sie ein lebendiger Treffpunkt für Fachleute aus der Branche um sich über die neuesten Trends, Techniken und Produkte zu informieren. An beiden Messetagen fand in der Altonaer Fischauktionshalle eine MEGA Party statt, auf der sich das Handwerk verdientermaßen selbst feiern konnte. Stargast Giovanni Zarrella begeisterte neben diversen anderen Showacts rund 4.000 Gäste.

Auf der MEGA MESSE in der Messehalle A1 in Hamburg präsentierten tagsüber mehr als 100 Aussteller innovative Materialien, Werkzeuge und Maschinen für das Maler-, Bodenleger- und Stuckateurhandwerk sowie verwandte Gewerke. Messebesucher erwartete eine umfassende Sortiments- und Lieferantenvielfalt, die in der Branche seinesgleichen sucht. Ein Highlight am MEGA Messestand war die Vielzahl an praxisorientierten Live-Demonstrationen. Hier konnten die Besucher auf über 400 Quadratmetern Praxisfläche nicht nur neue MEGA Produkte kennenlernen, sondern auch direkt ausprobieren. Die MKB Mittelstandskreditbank AG offerierte interessante Finanzierungslösungen für das Handwerk. Ein umfassendes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, der MEGA Fanshop und der MEGA Servicebereich mit Informationen rund um die MEGA Onlinewelt und dem GoldCard Kundenclub rundeten das Angebot der MEGA MESSE ab.

Darüber hinaus bot die Messe auch reichlich Raum für den Austausch unter Fachleuten. Der Planer- und Objektservice der MEGA bot erstmals einen Fachvortrag und Messerundgang speziell für Architekten an. Als Referent stellte Prof. Ing. Alexander Rudolphi, Präsidiumsmitglied des DGNB die Kriterien des DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) im Detail vor und beleuchtete ihre Anwendung in der Architekturplanung und -umsetzung. Der Architektentreff gab dabei nicht nur einen theoretischen Einblick in die nachhaltige Bauweise, sondern im anschließenden Rundgang auch konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis – die nachhaltigen und zertifizierten Produktlösungen der Marke MEGA und ihrer Industriepartner.

Downloads zu dieser Pressemeldung:

Die Messebesucher reisten aus ganz Deutschland nach Hamburg. Rund die Hälfte nutzte das eigens durch die MEGA angebotene Reiseprogramm, unter anderem mit Transfer, Hotelübernachtung und touristischen Highlights wie das Musical „König der Löwen“, eine Kieztour über Hamburgs berühmte Partymeile oder die Urlaubsrevue „Tschüssikowski“ im Schmidt Theater. Jeweils am Freitag und Samstag ließen etwa 4.000 Gäste den Messetag auf einer der beiden ausverkauften MEGA Partys in der Hamburger Fischauktionshalle ausklingen. Sie erlebten einen unvergesslichen Abend, unter anderem mit Sänger und Entertainer Giovanni Zarrella.

Die nächste MEGA MESSE findet am 16. und 17. April 2027 statt.

Über die MEGA Gruppe:

Die MEGA Gruppe ist der unabhängige Systemanbieter im deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. 1901 in Hamburg von Handwerkern gegründet, kann die MEGA auf über 120 Jahre genossenschaftliche Tradition zurückblicken. Heute gehört das Unternehmen über 6.200 selbständigen Malern, Bodenlegern und Stuckateuren und ist das größte unabhängige Handelshaus der Branche. An mittlerweile über 130 Standorten der MEGA Gruppe (inkl. Beteiligungen) sowie online setzen sich rund 1.800 Mitarbeiter jeden Tag für das Handwerk und mithin rund 64.000 Kunden ein.

Das Vollsortiment für das Fachhandwerk umfasst Farben und Putze, Boden- und Wandbeläge, Wärmedämmsysteme, Maschinen und Werkzeuge, Bautechnik, Trockenbaustoffe sowie Bank- und Versicherungsdienstleistungen der eigenen MKB Mittelstandskreditbank AG. Das Umsatzvolumen der MEGA Gruppe inklusive Kapitalbeteiligungen beträgt über 485 Millionen Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie über www.mega.de.

Der verwendete Webbrowser (Internet Explorer) wird von www.mega.de aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt.

Bitte nutzen Sie www.mega.de mit einem anderen Browser. Unterstützt werden die neuesten Versionen von Edge, Chrome und Firefox.